Wie ist eine Wellenvorhersage zu interpretieren?
Um das Beste aus Ihren Surf-Sessions herauszuholen, müssen Sie wissen, wie man eine Wellenvorhersage interpretiert. Dieses Tool ist für jeden Surfer oder jeden, der darüber nachdenkt, unverzichtbar Fangen Sie an zu surfen, da Sie so die besten Bedingungen im Wasser ermitteln können. Elemente wie Wellenhöhe, Windrichtung und die Zeitspanne zwischen den Wellen sind entscheidend für die Planung einer erfolgreichen Sitzung. Ob Sie ein sind Anfänger oder fortgeschrittener SurferWenn Sie diese Faktoren verstehen, können Sie Ihre Zeit auf See optimieren und die perfekten Wellen genießen. Mit der richtigen Ausrüstung, wie sie von Flysurf angeboten wird, sind Sie bereit, jede Gelegenheit zu nutzen Lernphasen.
Wenn Sie lernen, Wellenprognoseberichte zu lesen und zu analysieren, können Sie Ihre Wellen besser planen Surfsessions Informieren Sie sich im Voraus und stellen Sie sicher, dass Sie zu den optimalen Zeiten im Wasser sind. Dies ist unerlässlich, um die besten Bedingungen zu genießen und das Beste aus Ihrer Zeit auf See herauszuholen.
Im heutigen Artikel untersuchen wir die Bedeutung des Wissens Interpretieren Sie eine Wellenvorhersage und wie dieses Wissen einen Unterschied bei deinen Surfsessions machen kann.
5 wesentliche Dinge, die Sie zur Interpretation der Wellenvorhersage wissen sollten:
Lass uns über das sprechen Wellenvorhersage und Surfberichte: Es gibt Schlüsselfaktoren, die Sie berücksichtigen sollten Machen Sie das Beste aus Ihrer Zeit auf dem Wasser. Von Flysurfen, wir teilen das 5 wesentliche Punkte So können Sie jede Surf-Session optimal nutzen.
- Wellengröße und -richtung: Die Bestimmung dieser beiden Faktoren ist von grundlegender Bedeutung die Qualität der Wellen an einem bestimmten Ort. Achten Sie auf die vorhergesagte Größe und die Quellrichtung für Wählen Sie den richtigen Ort zum Surfen.
- Zeitraum zwischen den Wellen: der Zeitraum zwischen den Wellen wirkt sich direkt auf die aus Wellenqualität und -konsistenz. Suchen Sie nach Spots mit einem Zeitraum zwischen den Wellen, der zu Ihnen passt Fähigkeitsstufe und Surfvorlieben.
- Windgeschwindigkeit und -richtung: Wind kann einen großen Einfluss auf die Art und Weise haben, wie Wellen brechen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Surfspots unbedingt die Geschwindigkeit und Richtung des Windes.
- Gezeiten: Die Gezeiten spielen eine entscheidende Rolle dabei, wie sich die Wellen an einer bestimmten Stelle brechen. Erste, lernen, Gezeitentabellen zu lesen und, Passen Sie dann Ihren Surfplan entsprechend an.
- Meeresbodenbedingungen: Die Art des Meeresbodens kann die Art und Weise, wie Wellen brechen, und deren Qualität beeinflussen. Machen Sie sich mit dem Meeresboden an Ihrem Surfspot vertraut, um die Bedingungen optimal zu nutzen. Auf diese Weise, nicht nur Sie optimieren Ihre Zeit im Wasser, aber auch Du wirst dein Surferlebnis verbessern.“
Als nächstes erklären wir Ihnen anhand eines einfachen Beispiels, wie Sie eine Surfvorhersage anschaulich interpretieren können.
Die Website zur Wellenvorhersage genauer es TodoSurf, wo auch Wir schenken Ihnen das Premium-Abonnement für 6 Monate für Material oder Surfbretter kaufen unsere Web, aber es gibt auch andere Websites, auf denen Sie Surfberichte für die gewünschten Strände finden können, z Winguru® sowie Live-Webcams, die Ihnen in Echtzeit einen Blick auf den Strand und die Wellen ermöglichen, wie die von angebotene Quecksilber o Surfeame.com
Wie liest man eine Wellenvorhersage? Lernen Sie die Geheimnisse kennen, um diese Kunst zu meistern.
Willst du wissen wie man eine Wellenvorhersage liest? Machen Sie es mit unserem nächsten Surfbericht, den wir unten teilen, und er wird als Beispiel dienen, das Sie berücksichtigen sollten.
Auf dem Bild beobachten wir den Strand von Zarautz an einem Samstag gegen 14:00 Uhr und bieten hervorragende Bedingungen für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit 1,1 Metern echten, sauberen (glasigen) und gut organisierten Wellen brechen sie lang und langsam zum Ufer. Ein echter Spielplatz zum Surfen!
Was die Wellenvorhersage auf Windguru® für diesen Tag anzeigte, war Folgendes:
- Windgeschwindigkeit: 5 Knoten. Praktisch kein Wind.
- Windrichtung: Nordost.
- Welle (Wellengröße): 1,1 Meter.
- Zeitraum: 8 Sekunden.
- Wellenrichtung (Wellenrichtung): Nordwesten.
Wir wissen, dass dieser Strand, einer der beliebtesten in Spanien, davon profitiert schwillt an des Nordwestens, vorherrschend in der baskische Küsten. Die besten Bedingungen herrschen mit Perioden von mehr als 7 Sekunden, einem leichten Wind aus Norden oder Osten und steigender oder hoher Flut.
Wichtige Aspekte zum Lesen und Interpretieren dieser Wellenprognose
Generell sollten Sie folgende Kernaspekte berücksichtigen:
- Windgeschwindigkeit: Achten Sie immer auf leichten Wind. Mittags ist normalerweise die Tageszeit mit dem stärksten lokalen Wind, was schlechte Surfbedingungen bedeutet. Im Gegenteil, sehr früh am Morgen und in der Abenddämmerung hört der Wind praktisch auf zu wehen.
- Windrichtung: Achten Sie auf Offshore-Winde (vom Strand aus) oder Seitenwinde. Ideal sind Tage ohne Wind, an denen das Meer wie ein Wasserspiegel aussieht, der allgemein als glasig oder glasiert bezeichnet wird.
- Quellgröße: Gibt die Größe der größten Welle im Set in Metern an, wenn sie die Boje passiert. Wenn es beispielsweise 2 Meter markiert, können Sie am Set mit Wellen von durchschnittlich 1 bis 1,5 Metern rechnen.
- Quellzeitraum: Kurze Wellenperioden deuten auf unruhige See hin. Im Gegenteil, Zeiträume von mehr als 15 Sekunden sorgen im Allgemeinen für starke Wellen, die sauber in die Bucht eindringen (sofern der örtliche Wind dies zulässt).
- Quellrichtung: Jeder Strand hat seine ideale Richtung oder seinen idealen Winkel, aus dem der Wellengang eindringt und gute Wellenbedingungen erzeugt. Erkundigen Sie sich bei örtlichen Surfern, welche Wellenrichtung Ihrem Spot zugute kommt.
Extra-Tipp! Wie können wir die Richtung des Windes und des Wellengangs anhand der Pfeile auf dem Bildschirm erkennen?
Stellen wir uns vor, Sie betrachten den Wave-Bericht auf Ihrem Computerbildschirm. In diesem Fall wird NORDEN immer oben auf dem Bildschirm angezeigt, SÜDEN unten, WESTEN links von Ihnen und OSTEN rechts von Ihnen. Wenn Sie diese Referenzpunkte berücksichtigen, können Sie genau interpretieren, wohin die Pfeile zeigen, die die Richtung des Wellengangs und des Windes anzeigen.
Schlussfolgerungen
Daher beobachten wir im Wellenvorhersagebild am Mittwoch, dem 2., um 14:00 Uhr eine Windrichtung, die durch einen Pfeil dargestellt wird, der nach unten und links auf dem Bildschirm zeigt, also nach Südwesten. Dies zeigt an, dass der Wind aus Südwesten kommt (die Richtung des Pfeilendes) und sich in Richtung Nordosten bewegt.
Wichtig! Der Wind wird immer nach der Richtung benannt, aus der er kommt, nicht nach der Richtung, in die der Pfeil zeigt. Obwohl der Pfeil in diesem Fall nach Südwesten zeigt, kommt der Wind aus Nordost, weshalb er als NORDOST-Wind klassifiziert wird.
Jetzt wissen Sie etwas mehr darüber Surfwissenschaft und wie Interpretieren Sie eine WellenvorhersageSie müssen lediglich die idealen Bedingungen ermitteln, um Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen zu können Lieblingsstrand